War Martin Luther ein religiöser Brandstifter? Der Fanatismus des Reformators lehrt uns, die fundamentalistischen Bedrohungen der Gegenwart besser zu verstehen, glaubt Deutschlands wichtigster Luther-Biograf.

War Martin Luther ein religiöser Brandstifter? Der Fanatismus des Reformators lehrt uns, die fundamentalistischen Bedrohungen der Gegenwart besser zu verstehen, glaubt Deutschlands wichtigster Luther-Biograf.
Gewalt ist ein wiederkehrendes Motiv in Kirchenliedern. Die Germanistin Martina Wagner-Egelhaaf von der Universität Münster hat das Phänomen erforscht.
Was bedeutet es, die Bibel beim Wort zu nehmen? Ein Streitgespräch über Homosexualität, Mission und die biblischen Gebote zwischen Oberkirchenrätin Barbara Rudolph und dem Prediger Ulrich Parzany.
Jesus predigt nächstenliebe. Aber er provoziert auch und spaltet: zwei Ansichten zu seinem berüchtigten Schwertvers.